Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie den AGB von activ50plus.ch zu.
Im Mammutmuseum Niederweningen die Funde aus der reichhaltigsten Mammutfundstätte der Schweiz sowie die Eiszeiten und den Klimawandel der letzten 500 000 Jahre erleben.
Das Mammutmuseum zeigt spektakuläre eiszeitliche Funde von Niederweningen. Auf einem Wandbild des Wehntals vor 45 000 Jahren prangt ein lebensgrosses Mammut mit Jungtier. In einer eiszeitlichen Torfschicht wurden hier mindestens zehn Wollhaarmammute gefunden, darunter ein ganz junges Kalb. Die Urzeitriesen teilten sich den Lebensraum mit Wollnashörnern, Wildpferden, Steppenbisons, Wölfen und Höhlenhyänen. Die Mammutfundschicht und die Ablagerungen im ehemaligen Gletschersee des Wehntals sind als Klimaarchiv erforscht worden. Naturgetreue Bilder illustrieren den Wandel des Klimas und der Landschaft der vergangenen 500 000 Jahre. Ein «Zeitpfad» führt Sie anhand von Funden und Illustrationen zurück in die Vergangenheit – von der Besiedlung in geschichtlicher Zeit zur Pflanzen- und Tierwelt der Eiszeit bis zum tropischen Jurameer, dem die Lägernkalke entstammen.